
Bildungsangebote
Wir freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Bildungsangebot vorstellen zu dürfen. Unser Ziel ist es, Menschen jeden Alters, Geschlechts und unabhängig von der Herkunft dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten und persönliche sowie berufliche Ziele zu erreichen.
Unser Bildungsangebot richtet sich gleichermaßen an junge Menschen, die sich auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten möchten, und an Erwachsene, die ihr Wissen erweitern, neue Fähigkeiten erlernen oder einen beruflichen Neustart wagen möchten. Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Kursen, Workshops und Weiterbildungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind.
BvB
Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) der Bundesagentur für Arbeit bietet jungen Menschen die Chance, verschiedene Berufe und Betriebe durch praxisnahe Orientierungspraktika und gezielten Unterricht kennenzulernen. Dabei erwerben sie das nötige Fachwissen, praktische Fertigkeiten und stärkenorientierte Kompetenzen, um ihren Weg in die passende Ausbildung zu finden. Ein erfahrenes Team aus Lehrkräften, Ausbildenden und Sozialpädagog*innen unterstützt die Teilnehmenden bei Fragen und Herausforderungen.
Rückenwind
Sie stehen vor Herausforderungen im Alltag, haben Sorgen oder Ängste, die Sie ausbremsen?
Dann sind Sie bei „Rückenwind“ genau richtig! Wir begleiten Sie individuell, helfen Ihnen, innere und äußere Hürden zu bewältigen und neue Perspektiven für Ihr Leben zu entwickeln.
Take off
Take off unterstützt Teilnehmende dabei, ihre Chancen auf Arbeit oder Ausbildung zu verbessern. Der Fokus liegt auf der Förderung allgemeiner und gewerkspezifischer Berufssprache sowie auf berufskundlichem Unterricht zum deutschen Arbeitsmarkt. Individuelle Betreuung, Praxisorientierung und Sprachförderung helfen den Teilnehmenden, sich selbstständig in der Gesellschaft zurechtzufinden und ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu stärken.
Integration-Point North
Integration-Point North unterstützt Menschen, die Leistungen vom Jobcenter oder Asylbewerberleistungen erhalten, beim Einstieg in das Leben und Arbeiten in Deutschland. Der Kurs kann jederzeit begonnen werden und umfasst vier Module: Verbesserung der Deutsch- und Digitalkenntnisse, interkulturelle Vorbereitung sowie Förderung der Selbstständigkeit. Zusätzlich helfen wir bei Bewerbungen und Behördenterminen. Ziel ist es, die Teilnehmenden fit für den deutschen Arbeitsmarkt und weiterführende BAMF-Kurse zu machen.
Integrationskurs
Unsere Integrationskurse richten sich an Migrant*innen, Spätaussiedler*innen, EU-Bürger*innen und Selbstzahler*innen. Ziel ist es, schnell aktiv am gesellschaftlichen Leben in Deutschland teilzunehmen. In kleinen Gruppen vermitteln wir praxisnahe Sprachkenntnisse und bieten persönliche Unterstützung sowie einen Orientierungskurs. Voraussetzung ist eine Teilnahmeberechtigung oder -verpflichtung von Behörden oder dem Jobcenter.